Case Study: Apartment Roxane
- Jonas Grumann
- 26. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Kunde: Cecchi & Partners
Standort: Lugano, Schweiz
Art: Innenvisualisierung & Cinematik
Atmosphäre zum Leben erwecken
Cecchi & Partners traten mit einer besonderen Aufgabe an uns heran: Eine filmische Visualisierung für eine neu gekaufte Wohnung – das Apartment Roxane – mitten im Herzen von Lugano zu erstellen. Ziel war es, ihrem Kunden nicht nur den Raum, sondern auch die Atmosphäre und Stimmung zu vermitteln, die das fertig eingerichtete Zuhause einmal ausstrahlen würde.
Was dieses Projekt besonders machte, war nicht nur die Architektur oder die Möblierung, sondern vor allem die emotionale Wirkung, die erzielt werden sollte. Wir erhielten ein detailliertes Moodboard mit Fokus auf tiefe Schatten, gedämpftes Licht und warme Farbtöne – eine Hommage an eine Retro-Ästhetik, die Intimität und Weichheit vermittelt. Das Licht spielte in den Referenzbildern eine zentrale Rolle, daher war es von Anfang an unser Ziel, dessen Tiefe und Verhalten so realistisch wie möglich nachzubilden.
Moodboard:
Bilder von https://laurencesimoncini.fr/
Zwei Konzepte, eine Entscheidung
Bevor wir mit der Produktion des finalen Films begannen, entwickelten wir zwei verschiedene Designkonzepte für die Wohnung. Dazu gehörte das Modellieren des Layouts und das Rendern einer Serie von Standbildern, um zu zeigen, wie sich die beiden Varianten unterscheiden. Diese Vorschläge wurden dem Kunden unseres Auftraggebers zur Auswahl präsentiert.
Nachdem die bevorzugte Variante feststand, begannen wir mit der Umsetzung des Videos.
Konfiguration 1

Konfiguration 2

Technischer Workflow & KI-Integration
Ein 1,5-minütiger Film mit warmen, stimmungsvollen Innenräumen – und das bei vertretbaren Renderzeiten – stellte eine echte Herausforderung dar. Besonders problematisch waren Materialien wie Samt, die selbst mit aggressiver Denoising-Technik schwer rauschfrei zu rendern sind.
Um trotzdem termingerecht liefern zu können, setzten wir drei KI-gestützte Methoden ein:
Frame-Interpolation: Wir renderten nur 25 % der Frames und nutzten dann die Interpolation in DaVinci Resolve, um flüssige 60 fps zu generieren.
Denoising: Die Render-Samples wurden reduziert und mithilfe des KI-Denoisers von Pidgeon Tools bereinigt – ohne dabei wichtige Details zu verlieren.
Upscaling: Das Video wurde in halber Auflösung gerendert und anschließend per KI auf 1920 × 1440 hochskaliert.
Die Wahl des Formats 1920 × 1440 (4:3) war bewusst getroffen – es unterstreicht die nostalgische Note der Wohnung und unterstützt die gewünschte Retro-Stimmung.
Individuelle Modellierung für maximale Genauigkeit
Obwohl uns eine vollständige Liste an Möbelstücken, Oberflächen und Farbcodes zur Verfügung stand, waren einige Objekte in gängigen Bibliotheken schlicht nicht verfügbar. Daher modellierten wir mehrere zentrale Elemente selbst: Küche, Bett, Sitzbank, Sofa und eine markante Vintage-Stehlampe.
Diese Liebe zum Detail war entscheidend, um die Vision der Kunden möglichst präzise umzusetzen.
Zum Beispiel:
Hier ist ein Bild der realen Lampe, unser 3D-Modell in der Software und das gerenderte Ergebnis:
Ergebnis
Der finale Film fing die gemütliche, stimmungsvolle Atmosphäre der Wohnung Roxane perfekt ein – zur großen Zufriedenheit von Cecchi & Partners sowie deren Kundin. Nach der ersten Auslieferung wurde lediglich eine zusätzliche Schlussaufnahme gewünscht – ein kleines Update, das bestätigte, dass wir die Zielvorstellung getroffen hatten.